Pädiatrie

Pädiatrie

Auch Kinder und Jugendliche können unter körperlichen, geistigen und seelischen Entwicklungsdefiziten leiden. Hier setzen wir mit Ergotherapie an und helfen dabei die Entwicklung zu selbstständigen, handlungsfähigen Erwachsenen zu fördern. Es kann sich dabei z. B. um Störungen des Bewegungsapparates, der Sinneswahrnehmung oder Wahrnehmungsfähigkeit, Lern- und Konzentrationsschwächen, aber auch psychische Krankheiten wie Autismus oder die Aufmerksamkeitsstörungen ADS und ADHS handeln.

Zu Beginn der Therapie starten wir mit einer Eingangsdiagnostik, die diverse Tests beinhaltet ( MOT 4-6, FEW 2, TPK). Der behandelnde Arzt erhält von uns regelmässige Berichterstattungen über den Verlauf der Therapie. Entscheidend für den Erfolg der Therapie ist die Einbeziehung des sozialen Umfeldes des Kindes, daher stehen wir in regem Austausch mit den Eltern, sowie Erziehern und Lehrern.

Unsere Ergotherapeuten und -therapeutinnen entwickeln speziell auf ihre jungen Patientinnen und Patienten abgestimmte Konzepte, bei denen sie Eltern und andere Bezugspersonen mit einbinden. Außerdem halten wir uns an Konzepte von Jean Ayres die „Sensorischen Integrationstherapie“, bei Aufmerksamkeitsstörungen benützen wir Konzepte von Lauth und Schlottke, dem Marburger Konzentrations- und Rechtschreibtraining, sowie das Wunstorfer Konzept von Britta Winter.

Unser Ziele bei einer erfolgreichen Ergotherapie im Bereich Pädiatrie sind es, Motorik, Koordination, Wahrnehmung Motivation und Kommunikation von Kindern und Jugendlichen zu verbessern, damit sie eine größtmögliche Selbstständigkeit im Alltag, in der Schule und im weiteren Umfeld erlangen. Speziell werden Feinmotorik, Graphomotorik sowie Stifthaltung trainiert.

Bei Kindern mit psychischen Störungen arbeiten wir gerne mit Frau Dr. Maren Weickert, Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie zusammen. Dort werden unter anderem Psychomotorikgruppen angeboten.

Unsere Ergotherapeutinnen und -therapeuten unterstützen die Selbsterfahrung der Kinder in Einzelstunden oder Kleingruppen und so trainieren sie spielerisch Bewegungserfahrungen sowie soziale Kompetenzen.